Flink

Flink
1. Flink ist die Hauptsache, sagte der Barbier, und er nahm den Bart mit den Findern ab.
Holl.: Dat is flink, zei Gerrit, en hij draaide een anker zonder ijzer. (Harrebomée, II, 230.)
*2. Er ist flink; wenn die andern fallen, hat er schon eine Stunde gelegen. (Holst.)
Spott auf die, welche sich des flinken Gehens und Thuns rühmen.
*3. Er ist so flink wie ein Vögelchen, das Kuh heisst.
*4. Er ist so flink wie eine Amsel.
*5. Er ist so flink wie Haarpuder (oder: Schiesspulver, Spaniol).
*6. Flink es de Wallack, liegt im Stalle un recket de Bêne. (Lippe.)
So sagt der Arbeiter, der sich zum Ausruhen niedergelegt hat und wieder aufstehen soll.
*7. Hei is so flink as en natt Küken. (Westf.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • flink — flink …   Deutsch Wörterbuch

  • Flink — ist der Name von Hugo Flink (1879–1947), österreichischer Schauspieler Karl Flink (1895–1958), deutscher Fußballer Maria Flink (1892–1978), deutsche Politikerin und Landtagsabgeordnete (Zentrum) Siehe auch Flinck …   Deutsch Wikipedia

  • Flink — Flink, er, este, adj. et adv. welches nur in den gemeinen und vertraulichen Sprecharten üblich ist. 1) Munter, hurtig. Ein flinkes Mädchen, ein flinker Kerl. Er ist so flink und rasch als ich, Weiße. Im ganzen Dorf ist kein Gesicht Der flinken… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • flink — flink: Das am Ende des 17. Jh.s aus niederd. flink »glänzend, blank« ins Hochd. übernommene Adjektiv entwickelte bald die Bedeutung »gewandt, schnell«. Verwandt sind spätmhd. kupper vlinke »blinkendes Kupfererz« und nhd. ↑ flunkern …   Das Herkunftswörterbuch

  • flink — Adj. (Aufbaustufe) rasch und sehr gewandt Synonyme: behände, schnell, wieselflink, zügig, fix (ugs.), flott (ugs.) Beispiel: Sie hat das Paket mit flinken Fingern geöffnet. Kollokation: sich flink bewegen …   Extremes Deutsch

  • Flink — Flink, Govaert, geb. 1615 in Cleve, Anfangs für den Kaufmannsstand bestimmt, folgte seiner Neigung zur Malerei, welche er in Leeuwarden erlernte, wo er an Jakob Backer einen Freund u. Mitstrebenden fand. Beide gingen nach Amsterdam, wo F.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • flink — 1. ↑agil, ↑fix, 2. lesto …   Das große Fremdwörterbuch

  • flink — Adj std. (17. Jh.) Stammwort. Aus dem Niederdeutschen übernommen, wo es ursprünglich glänzend, blank bedeutete (ndd. flinken glänzen ). Die Bedeutungsübertragung war möglich, weil offenbar ein unruhiges, wechselndes Glänzen gemeint war (vgl. auch …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • flink — flink·ite; …   English syllables

  • flink — adj., t, e …   Dansk ordbog

  • Flink — The Misadventures of Flink Éditeur Psygnosis, Sony Imagesoft Développeur Psygnosis Concepteur …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”